Die Elfenwiese in Glücksburg

Glücksburg – Eine Legende über die Unterirdischen

Eine Legende für Anni

Als die Zeit noch nicht erfunden war und keine Uhr den Takt des Lebens bestimmte, lebten die Menschen im Rhythmus von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Jeden Morgen erschuf die Sonne einen neuen Tag und jeden Abend lieferte sie die Menschen schutzlos der Nacht aus. Vor der Nacht aber fürchteten sich die Menschen, denn dies war die Zeit der Unterirdischen. Diese konnten das Schicksal eines Menschen zum Bösen wenden und sein Glück zerstören. Gesehen hatte sie noch keine lebende Seele. Wer die Unterirdischen je zu Gesicht bekam, wurde von ihnen in ihre Welt geholt. Bannen konnte die Unterirdischen nur das Sonnenlicht, welches sie vertrieb, Wasser, das sie vergehen lies und die Wurzeln oder das Holz einer Eiche, die sie nicht passieren konnten. So schützen die Menschen ihre Orte durch Gräben und Teiche und pflanzten Eichen an die Plätze, an denen die Unterirdischen zwischen unserer und ihrer Welt wechselten. Noch heute wachen diese alten Eichen über das Wohl unserer Siedlungen.

In der Zeit, lange bevor das Kloster in Glücksburg gegründet wurde und den Schutz der Menschen garantierte, lebten schon Menschen in den Wäldern an der Flensburger Förde. Tief im Wald war damals eine Senke mit einem schwarzen Loch im Boden, durch welches die Unterirdischen unsere Welt betraten. Sie hatten viel Unheil angerichtet und die Menschen durch Krankheiten, Dürre und Hunger geplagt. Die Menschen hatten das Wasser gestaut und ein See hatte den Eingang zu Welt der Unterirdischen versiegelt. Eine Eiche war am Ufer des Sees gepflanzt worden, um den Zugang für immer zu versperren.

Heute ist der See verlandet. Ein schöner Ort ist entstanden. In Glücksburg nennen wir den Platz die Elfenwiese. An ihrem Rand steht eine Parkbank. Direkt neben der uralten Eiche, die vor kurzem in einer stürmischen Nacht umgestürzt ist.

Morgens bei Sonnenaufgang steht häufig der Nebel über der Elfenwiese. Man meint dann undeutliche Gestalten im Nebel auszumachen. Richtig erkennen konnte ich sie beim letzen Morgenspaziergang allerdings nicht. Morgen werde ich vor Sonnenaufgang wiederkommen und genauer nachsehen.

Diese Legende ist so wahr, daß sie endlich erfunden werden mußte

Schreibe einen Kommentar